Unsere Argumente
Hochwasserschutz
- Schwemmholz und Geschiebe werden grösstenteils zurückgehalten.
- Geringeres Risiko von Verklausungen in den Dörfern.
- Hochwasser-Schutzziele (Eintrittswahrscheinlichkeit hq100) werden erreicht.
- Kanton und Bund sichern die Bewilligungsfähigkeit zu.
- Schutz mit Bau nach moderner, zeitgemässer Technik.
- Gefährdungssituation wird nicht nur lokal verbessert, sondern auch für nachfolgende Gewässer durch dosierten Abfluss.
- Mögliche Kapazitätserhöhung unkompliziert durch spätere Erhöhung des Rückhaltebeckens.
- Geringere Abflussmenge (15m3) ist sicherer (gegenüber 38m3 beim Vollausbau).
Dorfbild & Anstösser
- Bach und Gewässerraum werden kleiner als beim Vollausbau, da sanfter Teilausbau.
- Dorfbach liegt viel weniger tief im Boden und wird viel weniger breit als beim Vollausbau (kein "Graben/Kanal").
- Erhaltung von Dorf- und Ortsbild in Zuzwil und Weieren.
- Geringerer Landbedarf / Landerwerb entlang des Dorfbachs. Unser Projekt nimmt auf die Anwohnenden Rücksicht.
- Lösungen für Zufahrten zu Objekten und Anstösser sowie Zugänglichkeit für Unterhalt.
Ökologie & Revitalisierung
- Fischdurchgängigkeit ab der Thur über den ganzen Bach entlang.
- Der Dorfbach bleibt im natürlichen Bachbett.
- Die Lebensräume für Tiere und Pflanzen entlang des Dorfbachs werden vernetzt und aufgewertet.
- Durch sanfte Eingriffe wird das empfindliche Ökosystem kaum gestört.
- Es gibt viele Renaturierungen und ökologische Begleitmassnahmen, so auch bei den Böschungen.
- Mehr ökologische Aufwertungen.
- Das Wasser im Bach wird besser vor schädlichen Einflüssen und Erwärmung geschützt.
- Natürliche Kühlung im Sommer und Befeuchtung.
Weitere Vorteile
- Geringere Anpassungen bei Werkleitungen.
- Weniger Bauarbeiten an den Strassen.
- Schutz des Grundwassers, da weniger tiefer Eingriff.
- Grundwasserströme werden weniger beeinflusst.
- Geringere Risiken für Funktionsfähigkeit von (Grundwasser-)Wärmepumpen.
- Belasteter Standort beim Chellhof wird saniert.
- Chance zur Entwicklung eines attraktiven Dorfplatzes mit erlebbarem und zugänglichem Dorfbach.
- Es ist ein Bauwerk für uns und folgende Generationen. Bauen wir für heute und die Zukunft.
- Sollten sich die (gesetzlichen) Rahmenbedingungen ändern, könnte mit einer Erhöhung der Retention rasch die Sicherheit der Bevölkerung auch bei einem 300-jährigen Hochwasser (hq300) gewährleistet bleiben.
Abstimmungsempfehlung
- JA zum Teilausbau Dorfbach mit Rückhaltebecken
- Stichfrage: JA zum Teilausbau Dorfbach mit Rückhaltebecken