Mitglieder der
Projektgruppe
Lernen Sie die Mitglieder kennen.
Urs Gschwend
Unternehmer,
Bachanstösser,
Vorstand FC Zuzwil
„Grundwasser und Werkleitungen werden massiv weniger tangiert.
Weniger Landbedarf der Anstösser.
Ortsbild bleibt erhalten.
Zukunftsorientierte Lösung, unseren Nachkommen verpflichtet.
Ja zum Teilausbau mit Rückhaltebecken!“
Manfred Hollenstein
Ur-Zuzwiler, seit Geburt in Zuzwil wohnhaft,
Brandschutzexperte VKF,
Baumanager NDS
"Mein Einsatz für den Hochwasserschutz Teilausbau mit Retention:
- Ein Hochwasserschutz für die Dörfer Zuzwil und Weieren
- Der Schutz des geschützen Ortsbildes von Zuzwil
- Kein überdimensionaler "Bach-Graben" durchs Dorf
- Kein übermässiger Eingriff ins vorhandene Grundwasser – wir kennen allfällige Folgen daraus nicht.
- Ein Projekt mit Zukunftsorientierung"
Urs Honold
Parteivertreter FDP,
Projektleiter
"Die Hochwasserschutz-Variante mit einem Rückhaltebecken ist die Grundlage für einen attraktiven Flusslauf des Dorfbachs.
Der Bach fügt sich harmonisch in unser Dorfbild ein und bleibt erlebbar.
Das Projekt legt den Grundstein für eine attraktive Gestaltung unserer Dörfer. Der Dorfbach behält sein verbindendes Element."
Christian Keller
Parteivertreter Die Mitte,
Ur-Zuzwiler,
Bau- & Projektleiter Tiefbau
"Für mich als Projektleiter, der verschiedene Wasserversorgungen im Werkleitungsbau betreut, ist es wichtig, ein bestehendes Gewässer möglichst in seiner ursprünglichen Form zu belassen. Mit dem Projekt Teilausbau mit Retentionsbecken schützen wir unser kostbares Grundwasser nach besten Möglichkeiten und eine In- und Exfiltration im Gewässerraum wird nur geringfügig beeinträchtigt.
Für mich als Anwohner ist der Dorfbach ein Ort der Erholung und sollte nicht mit einer Absenkung des Bachlaufs verunstaltet werden.
Für mich als Vater ist die Sicherheit am Bach ein grosses Thema. Will ich einen unkontrollierten Fluss, der mit bis zu 38 m3 an meiner Liegenschaft vorbei rauscht oder möchte ich die Sicherheit haben, dass maximal ein Bach mit 15m3 durchfliesst? Ich wähle klar die kleinere Variante!"
Peter Link
Vertretung Adhoc-Komitee AHK,
Chemieingenieur FH,
Altlasten MIT, Cambridge USA
"Teilausbau Bach und Retention ist das beste Projekt, das wir je hatten."
Raffael Sarbach
Parteivertreter SP,
Jugendarbeiter und Bademeister,
Dipl. Sozialpädagoge HF,
Schulrat
"Ich wuchs in Zuzwil auf, der Dorfbach war u.a. "Spielplatz". Ich setze mich für unseren Hochwasserschutz ein, welcher auf das Dorfbild Rücksicht nimmt, kein Canyon ist, Erholungsgebiet bleibt, auf die Ökologie Rücksicht nimmt sowie den Bach erlebbar und zugänglich macht."
Bernhard Wick
Landwirt,
direkter Bachanstösser
"Ich bin am Bach aufgewachsen und habe den Bach als Spielplatz von den schönen Seiten erlebt. Darum hoffe ich, dass er weiterhin als Bach wahrgenommen werden kann und nicht als Kanal. Ich unterstütze den Teilausbau mit Rückhaltebecken."
Hintergrund
Im 2019 lehnten die Stimmbürger:innen die beiden Varianten "Vollausbau" und "Stollen" ab. Daraufhin lud der Gemeinderat zu einem Runden Tisch ein.
Dort wurde der Grundstein gelegt, auf einem weissen Blatt Papier ein neues, mehrheitsfähiges Projekt für den Hochwasserschutz auszuarbeiten.
Ziel dieser Projektgruppe war, dass möglichst alle Interessensvertretungen einbezogen waren: Parteivertretende, Gewerbe, AHK (Ad hoc Komitee zur Rettung des Dorfbaches), Perimetervertretung, Anstösser. Zudem wurde darauf geachtet, dass diese Personen einen breiten Wissenshintergrund mitbrachten.
Der Projektgruppe wurde eine Begleitgruppe zur Seite gestellt. Diese war aus weiteren Parteivertretenden, Gewerbe, AHK, Perimeterunternehmung, Anstösser, Korporationen, Feuerwehr, Landwirte, Vereine und weiteren Interessensgruppen bestückt.
Die Projektgruppe wurde von einem externen neutralen Moderator begleitet, welcher die Sitzungen leitete. Die Zwischenergebnisse wurden in die Begleitgruppe getragen, um sich abzustimmen sowie Anregungen und Bedenken für die Weiterarbeit aufzunehmen.
Die Projektgruppe hat diverse Varianten und Möglichkeiten geprüft und diskutiert. Als "Bestvariante" kam der Teilausbau mit Retention hervor. Zusammen mit IUB Engineering, welches u.a. auf Wasserbau spezialisiert ist, wurde das Vorprojekt erstellt.
Die gesamte Projektgruppe hat über vier Jahre daran gearbeitet, ein für alle Bewohner der Gemeinde nützliches attraktives Zukunftsprojekt auszuarbeiten und zu unterstützen. Die Behördenvertreter (Gemeindepräsident, Gemeinderat, Ratsschreiber, Leiter Bauverwaltung) sind nun von diesem vorteilhaften Projekt abgesprungen.
Auf dieser Webseite handelt es sich um die verbleibenden Mitglieder der Projektgruppe, ohne Behördenvertreter und ohne Moderator.